30.06.2011, 13:45 UTC
DIE THEMEN DES TAGES
Berichte, Hintergründe, Meinungen
---------------
Themen-Übersicht
* Bundestag beschließt Atomausstieg
* Gazproms Energiepoker
* Parlament in Athen stimmt über Details ab
* Minister einigen sich bei Organspende-Debatte
* Was ist deutsch?
* Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur
* Tattoos bleiben hip
* Das "weiße Gold" vom Meeresgrund
* Gesucht: Frauenfußball-Bilder
* Nadine Angerer: Ein starker Rückhalt
* Norwegen und Brasilien siegen
* Global Media Forum 2011
---------------
Bundestag beschließt Atomausstieg
Der Bundestag hat Geschichte geschrieben. Als erster führender
Industriestaat steigt Deutschland bis 2022 aus der Atomenergie aus. Bei der
Abstimmung über das Gesetz gab es eine breite Mehrheit über Parteigrenzen
hinweg.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbgywI46uhvfpI0
---------------
Gazproms Energiepoker
Erdgas wird durch die Energiewende immer wichtiger. Fast die Hälfte der
deutschen Importe kommt aus Russland. Dort herrscht der staatlich gelenkte
Konzern Gazprom, der seinen Machtbereich ständig auszuweiten sucht.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbgywI46uhvfpI1
---------------
Parlament in Athen stimmt über Details ab
Die Zustimmung des griechischen Parlaments zum Sparpaket hat weltweit
Erleichterung ausgelöst. Im Land selbst gab es jedoch heftige Krawalle.
Nun müssen die Abgeordneten über konkrete Schritte zur Ausführung
entscheiden.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbgywI46uhvfpI2
---------------
Minister einigen sich bei Organspende-Debatte
Rund 12.000 Schwerkranke in Deutschland warten auf eine
Organ-Transplantation. Jährlich sterben etwa 1000 von ihnen, weil für sie
kein geeignetes Spenderorgan gefunden werden konnte. Nun soll jeder Bürger
befragt werden.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbgywI46uhvfpI3
---------------
Was ist deutsch?
Wir präsentieren eine Nationalmannschaft der anderen Art: Elf Menschen mit
ausländischen Wurzeln, die zeigen: Um "typisch deutsch" zu sein, braucht
es keine deutschen Großeltern.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbgywI46uhvfpI4
---------------
Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur
Seit Wochen ist zwischen Marokko und dem Jemen nichts mehr wie es war. Das
Volk begehrt auf. Diktatoren werden gestürzt oder klammern sich
verzweifelt an die Macht. Wir haben die Ereignisse zusammengefasst.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://www.dw-world.de/dw/1,2692,14202,00.html"" target=""_self?maca=de-newsletter_de_themen-2076-txt-nl
---------------
Tattoos bleiben hip
Es hat längst seinen Ruf als Zeichen für Outlaws, Knackis, Punks und
böse Rockmusiker verloren: Das Tattoo ist salonfähig geworden. Immer
wieder gibt es neue Trends. Ein Besuch bei einem der besten "Stecher"
Deutschlands
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbgywI46uhvfpI5
---------------
Das "weiße Gold" vom Meeresgrund
Methanhydrat gilt als heißer Kandidat für die Energieversorgung der
Zukunft. Deutsche Wissenschaftler wollen einen Schritt weiter gehen: nicht
nur Methanhydrat fördern, sondern auch noch Kohlendioxid einlagern.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbgywI46uhvfpI6
---------------
Gesucht: Frauenfußball-Bilder
Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Deutschland ist in vollem Gange.
Wir suchen originelle, ungewöhnliche oder lustige Bilder von Fußball
spielenden Frauen in aller Welt.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbgywI46uhvfpI7
---------------
Nadine Angerer: Ein starker Rückhalt
Gegen Nigeria bestreitet Nadine Angerer ihr 100. Länderspiel. Vor vier
Jahren schrieb die deutsche Torhüterin Geschichte. Als weltweit erste
Torfrau blieb sie bei einer WM ohne Gegentor.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbgywI46uhvfpI8
---------------
Norwegen und Brasilien siegen
Norwegen kämpft die Außenseiterinnen aus Äquatorialguinea in der Gruppe
D mit 1:0 (0:0) nieder. Anschließend setzt sich Top-Favorit Brasilien mit
1:0 (0:0) gegen Australien durch. Das DFB-Team trifft heute auf Nigeria.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbgywI46uhvfpI9
---------------
Global Media Forum 2011
"Menschenrechte und Globalisierung - Herausforderungen für die Medien" ist
das Thema des diesjährigen Deutsche Welle Global Media Forum. Vom 20. bis
zum 22. Juni werden in Bonn erneut mehr als 1300 Teilnehmer erwartet.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbgywI46uhvfpIa
---------------
Hinweis
Um diesen Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier.
<http://newsletter.dw-world.de/public/unsubscribe.jsp?gid=90003194&uid=9121148773&mid=900809384&sig=NCPBEJEMKNIGEBOM&locale=de>
Die bei Ihrer Anmeldung hinterlegten persönlichen Daten können Sie hier jederzeit einsehen und ändern.
<http://newsletter.dw-world.de/profile/index.jsp?tsp=1309441506555&custid=9113&uid=9121148773&sig=NJAANIBAIHEDJNBB&for_mid=900809384&mid=900809384&gid=90003194&locale=de>
Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an:
german@dw-world.de
Mehr Informationen finden Sie hier.
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbgywI46uhvfpIb
Kontakt
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbgywI46uhvfpIc
Copyright 2011 DEUTSCHE WELLE
No comments:
Post a Comment