Friday, 1 July 2011

Die Themen des Tages | 01.07.2011, 13:45 UTC

DEUTSCHE WELLE / DW-WORLD.DE Newsletter

01.07.2011, 13:45 UTC
DIE THEMEN DES TAGES

Berichte, Hintergründe, Meinungen

---------------

Themen-Übersicht

* Deutschland sitzt der Weltpolitik vor
* Libyen-Konflikt beherrscht AU-Treffen
* Verfassungsschutz befürchtet mehr Gewalt
* Anklage gegen Strauss-Kahn gerät ins Wanken
* Geldinstitute warnen vor Überregulierung
* Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur
* Jungwissenschaftler tüfteln an internationaler Energiewende
* Auf die saubere Tour?
* Gesucht: Frauenfußball-Bilder
* Global Media Forum 2011

---------------

Deutschland sitzt der Weltpolitik vor

Im Juli führt Deutschland den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat. Turnusgemäß.
Nach der Enthaltung in der Libyen-Resolution eine gute Gelegenheit, sich in
dem mächtigen Gremium zu profilieren.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbibsI46uhvfpI0

---------------

Libyen-Konflikt beherrscht AU-Treffen

Muammar al Gaddafi ist beim Gipfel der Afrikanischen Union nicht anwesend
– das Problem Gaddafi ist es sehr wohl. Die Delegierten aus 53 Ländern
ringen in Malabo um eine einheitliche Haltung zum Konflikt in Libyen.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbibsI46uhvfpI1

---------------

Verfassungsschutz befürchtet mehr Gewalt

Das Bundesamt für Verfassungsschutz verzeichnet eine steigende Zahl
gewaltbereiter Links- und Rechtsextremisten. Bundesinnenminister Friedrich
warnt zudem vor der anhaltenden Bedrohung durch islamistische Terroristen.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbibsI46uhvfpI2

---------------

Anklage gegen Strauss-Kahn gerät ins Wanken

Noch ist es nur eine Zeitungsmeldung: Die New Yorker Ermittler sollen
ernste Zweifel an den Vorwürfen gegen den ehemaligen IWF-Chef Strauss-Kahn
hegen. Das zuständige Gericht hat eine außerplanmäßige Anhörung
angesetzt.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbibsI46uhvfpI3

---------------

Geldinstitute warnen vor Überregulierung

Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise bemüht sich die Politik, den
Finanzsektor in den Griff zu bekommen. Deutschland hat im Alleingang einige
Restriktionen auf den Weg gebracht. Die Banken fürchten
Wettbewerbsnachteile.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbibsI46uhvfpI4

---------------

Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur

Seit Wochen ist zwischen Marokko und dem Jemen nichts mehr wie es war. Das
Volk begehrt auf. Diktatoren werden gestürzt oder klammern sich
verzweifelt an die Macht. Wir haben die Ereignisse zusammengefasst.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://www.dw-world.de/dw/1,2692,14202,00.html"" target=""_self?maca=de-newsletter_de_themen-2076-txt-nl

---------------

Jungwissenschaftler tüfteln an internationaler Energiewende

Wie kann die Welt von morgen nachhaltiger und klimafreundlicher werden? In
Berlin arbeiten Studenten an dieser Frage in Sommer-Universitäten. Und
manchmal gelingt sogar der Brückenschlag aus dem Hörsaal in die Praxis.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbibsI46uhvfpI5

---------------

Auf die saubere Tour?

Wenn am Samstag in der Vendée der Startschuss zur 98. Tour de France
fällt, wird auch der dopingverdächtige Vorjahressieger Contador dabei
sein. Seine Teilnahme sorgt auch im Fahrerlager für Unmut.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbibsI46uhvfpI6

---------------

Gesucht: Frauenfußball-Bilder

Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Deutschland ist in vollem Gange.
Wir suchen originelle, ungewöhnliche oder lustige Bilder von Fußball
spielenden Frauen in aller Welt.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbibsI46uhvfpI7

---------------

Global Media Forum 2011

"Menschenrechte und Globalisierung - Herausforderungen für die Medien" ist
das Thema des diesjährigen Deutsche Welle Global Media Forum. Vom 20. bis
zum 22. Juni werden in Bonn erneut mehr als 1300 Teilnehmer erwartet.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbibsI46uhvfpI8

---------------

Hinweis

Um diesen Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier.
<http://newsletter.dw-world.de/public/unsubscribe.jsp?gid=90003194&uid=9121148773&mid=900811144&sig=FDHGJBCPFCBBOGOG&locale=de>

Die bei Ihrer Anmeldung hinterlegten persönlichen Daten können Sie hier jederzeit einsehen und ändern.
<http://newsletter.dw-world.de/profile/index.jsp?tsp=1309527910791&custid=9113&uid=9121148773&sig=MHHOOKABKGEFNGEB&for_mid=900811144&mid=900811144&gid=90003194&locale=de>

Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an:
german@dw-world.de

Mehr Informationen finden Sie hier.
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbibsI46uhvfpI9

Kontakt
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbibsI46uhvfpIa

Copyright 2011 DEUTSCHE WELLE

No comments:

Post a Comment