Tuesday, 12 July 2011

Die Themen des Tages | 12.07.2011, 13:45 UTC

DEUTSCHE WELLE / DW-WORLD.DE Newsletter

12.07.2011, 13:45 UTC
DIE THEMEN DES TAGES

Berichte, Hintergründe, Meinungen

---------------

Themen-Übersicht

* Eurogruppe kämpft gegen Griechen-Virus
* Halbbruder von Präsident Karsai getötet
* Ärger um verschwundene BND-Baupläne
* Abhörskandal in Großbritannien weitet sich aus
* Märchen zum Mitnehmen!
* Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur
* Das unendliche digitale Universum
* Das neue Ackermann-Duo
* Nur Kampf und Krieg in Afghanistan?
* Kölner Künstlerin auf der Biennale
* Fetisch Auto in der Kunst

---------------

Eurogruppe kämpft gegen Griechen-Virus

Im Kampf gegen die europäische Schuldenkrise bemühen sich die
Euro-Finanzminister um eine Eindämmung der Ansteckungsgefahr für weitere
Länder - etwa Italien. Auf neue Griechenland-Hilfen verständigten sie
sich nicht.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbt1xI46uhvfpI0

---------------

Halbbruder von Präsident Karsai getötet

Er war eine schillernde Figur: Ahmad Wali Karsai, ein Halbbruder des
afghanischen Präsidenten, ist ermordet worden. Karsai war Chef des
Provinzrats von Kandahar. Er soll aber auch in den Drogenhandel verwickelt
sein.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbt1xI46uhvfpI1

---------------

Ärger um verschwundene BND-Baupläne

Die Bundesregierung untersucht mit Hochdruck den möglichen Diebstahl von
Bauplänen für die neue Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Berlin.
Ist die Sache wirklich so peinlich, wie es zunächst aussieht?

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbt1xI46uhvfpI2

---------------

Abhörskandal in Großbritannien weitet sich aus

Der Abhörskandal in Großbritannien zieht immer weitere Kreise. Auch
Ex-Premier Brown soll von Zeitungen bespitzelt worden sein. Für Medien-Zar
Murdoch wird es zusehends schwerer, die Krise in seinem Konzern
einzudämmen.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbt1xI46uhvfpI3

---------------

Märchen zum Mitnehmen!

22 Lieblingsmärchen aus aller Welt, ausgesucht von Mitarbeitern und
Mitarbeiterinnen der Deutschen Welle – adaptiert, übersetzt, vertont,
animiert. Jetzt auch als Podcast!

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbt1xI46uhvfpI4

---------------

Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur

Seit Wochen ist zwischen Marokko und dem Jemen nichts mehr wie es war. Das
Volk begehrt auf. Diktatoren werden gestürzt oder klammern sich
verzweifelt an die Macht. Wir haben die Ereignisse zusammengefasst.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://www.dw-world.de/dw/1,2692,14202,00.html"" target=""_self?maca=de-newsletter_de_themen-2076-txt-nl

---------------

Das unendliche digitale Universum

Der Cyberspace wächst - und zwar in einem rasanten Tempo. Eine
unvorstellbare Menge an Daten wird rund um die Uhr erzeugt. Die
IT-Industrie bastelt eifrig an Technologien zur Bewältigung dieser
Datenflut.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbt1xI46uhvfpI5

---------------

Das neue Ackermann-Duo

Investmentbanker Anshu Jain und Deutschland-Chef Jürgen Fitschen treten
angeblich die Nachfolge Josef Ackermanns an. Mehr bei unserem Partner
boerse.ARD.de.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbt1xI46uhvfpI6

---------------

Nur Kampf und Krieg in Afghanistan?

Sicherheit, Taliban und Frauenrechte - Das sind die Themen, wenn deutsche
Medien über Afghanistan berichten. Über die Kultur des Landes und den
Alltag der Menschen erfahren die Deutschen nur wenig.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbt1xI46uhvfpI7

---------------

Kölner Künstlerin auf der Biennale

Sie hat geschafft, wovon viele Nachwuchskünstler träumen: Marianna
Christofides stellt auf der 54. Biennale in Venedig im zyprischen Pavillon
aus. Integration, Arbeitsmigration und die Teilung der Insel sind ihre
Themen.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbt1xI46uhvfpI8

---------------

Fetisch Auto in der Kunst

Die Beziehung zwischen Mensch und Auto ist eine ganz besondere. Das Museum
Tinguely in Basel entlarvt sie als geradezu religiöse Begeisterung in
einer lustvoll inszenierten Ausstellung rund um das Kultobjekt Auto.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbt1xI46uhvfpI9

---------------

Hinweis

Um diesen Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier.
<http://newsletter.dw-world.de/public/unsubscribe.jsp?gid=90003194&uid=9121148773&mid=900825045&sig=CLGBCBKABKMFCOGC&locale=de>

Die bei Ihrer Anmeldung hinterlegten persönlichen Daten können Sie hier jederzeit einsehen und ändern.
<http://newsletter.dw-world.de/profile/index.jsp?tsp=1310478310169&custid=9113&uid=9121148773&sig=PDCNHLFELNJHOOLO&for_mid=900825045&mid=900825045&gid=90003194&locale=de>

Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an:
german@dw-world.de

Mehr Informationen finden Sie hier.
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbt1xI46uhvfpIa

Kontakt
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbt1xI46uhvfpIb

Copyright 2011 DEUTSCHE WELLE

No comments:

Post a Comment