Monday, 18 July 2011

Die Themen des Tages | 18.07.2011, 13:45 UTC

DEUTSCHE WELLE / DW-WORLD.DE Newsletter

18.07.2011, 13:45 UTC
DIE THEMEN DES TAGES

Berichte, Hintergründe, Meinungen

---------------

Themen-Übersicht

* Polizeichef tritt wegen Abhöraffäre zurück
* Annäherung im US-Schuldenstreit ?
* Merkel sieht den Euro nicht in Gefahr
*
* Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur
* Das gefährliche Spiel mit dem Staatsbankrott
* Viele Lösungsvorschläge für die Eurokrise
* Literabel präsentiert belarussische Literatur
* Wenn Omas Brille zum Accessoire wird
* Märchen zum Mitnehmen!
* "Eine Lücke, aber kein Ende"
* Wie aus Kohlendioxid Werkstoffe werden
* Ein Sommermärchen - für Japan

---------------

Polizeichef tritt wegen Abhöraffäre zurück

Die Entwicklung im britischen Abhörskandal wird immer spektakulärer: Nach
Vorwürfen der Verstrickung seiner Behörde trat Polizei-Chef Stephenson
zurück. Eine Managerin des Murdoch-Imperiums kam gegen Kaution frei.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbzd4I46uhvfpI0

---------------

Annäherung im US-Schuldenstreit ?

Die Zeit für einen Kompromiss im US-Schuldenstreit wird immer knapper.
Zwei Wochen vor einer technischen Zahlungsunfähigkeit scheint sich jetzt
aber ein Kompromiss zwischen Republikanern und Demokraten abzuzeichnen.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbzd4I46uhvfpI1

---------------

Merkel sieht den Euro nicht in Gefahr

Vor dem Euro-Sondergipfel werden die Forderungen nach einem Schuldenschnitt
für Griechenland lauter. Auch Kanzlerin Merkel schließt eine Umschuldung
nicht mehr kategorisch aus. Eine Gefahr für den Euro sieht sie nicht.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbzd4I46uhvfpI2

---------------

Die Scorpions sind auf Welttournee. Der Film BIG CITY NIGHTS dokumentiert
diese Reise und taucht ein in die faszinierende Geschichte der Band. Auf
unserer Website gibt es alle Infos zu den Dreharbeiten und zur Tour.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbzd4I46uhvfpI3

---------------

Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur

Seit Wochen ist zwischen Marokko und dem Jemen nichts mehr wie es war. Das
Volk begehrt auf. Diktatoren werden gestürzt oder klammern sich
verzweifelt an die Macht. Wir haben die Ereignisse zusammengefasst.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://www.dw-world.de/dw/1,2692,14202,00.html"" target=""_self?maca=de-newsletter_de_themen-2076-txt-nl

---------------

Das gefährliche Spiel mit dem Staatsbankrott

Im Lager der Republikaner gibt es Widerstand, die Schuldenobergrenze der
USA von derzeit 14,3 Billionen Dollar zu erhöhen. Doch wenn die
US-Regierung zahlungsunfähig wird, drohen dramatische Konsequenzen.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbzd4I46uhvfpI4

---------------

Viele Lösungsvorschläge für die Eurokrise

Vor einem Sondergipfel zur Schuldenkrise am kommenden Donnerstag suchen die
Euro-Länder händeringend nach Lösungen, wie sie den Privatsektor
einbinden können. Doch je näher der Tag rückt, desto gespaltener ist
Europa.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbzd4I46uhvfpI5

---------------

Literabel präsentiert belarussische Literatur

Belarussische Literatur ist in Deutschland weitgehend unbekannt. Ein
Web-Portal möchte dies ändern. Literabel stellt Werke aus Belarus vor und
bietet einen Blick hinter die Fassade der "letzten Diktatur Europas".

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbzd4I46uhvfpI6

---------------

Wenn Omas Brille zum Accessoire wird

Modelle aus vergangenen Jahrzehnten werden immer wieder neu aufgelegt. Doch
der kleine Unterschied zwischen Retro und Original ist spürbar. Spannend
wird es, wenn man echte alte Gestelle findet.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbzd4I46uhvfpI7

---------------

Märchen zum Mitnehmen!

22 Lieblingsmärchen aus aller Welt, ausgesucht von Mitarbeitern und
Mitarbeiterinnen der Deutschen Welle – adaptiert, übersetzt, vertont,
animiert. Jetzt auch als Podcast!

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbzd4I46uhvfpI8

---------------

"Eine Lücke, aber kein Ende"

Das Ende der Ära der Space Shuttles ist noch lange nicht das Ende der
US-amerikanischen Raumfahrt, sagt Gerd Gruppe, Raumfahrtexperte des DLR, im
Interview mit DW-WORLD.DE.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbzd4I46uhvfpI9

---------------

Wie aus Kohlendioxid Werkstoffe werden

Es ist die Hoffnung von Bernhard Rieger: Polypropylencarbonat. Mit dem
Kunststoff will der Chemiker zeigen, wie man CO2 sinnvoll in den
Stoffkreislauf zurückführen kann. Startschuss für eine neue chemische
Industrie?

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbzd4I46uhvfpIa

---------------

Ein Sommermärchen - für Japan

Die Heim-WM endete für die deutschen Fußballerinnen nicht als das
erhoffte und von vielen erwartete Sommermärchen. Andere durften sich
freuen. Die WM war insgesamt ein Erfolg, findet DW-Sportredakteur Stefan
Nestler.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbzd4I46uhvfpIb

---------------

Hinweis

Um diesen Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier.
<http://newsletter.dw-world.de/public/unsubscribe.jsp?gid=90003194&uid=9121148773&mid=900833224&sig=KOKNPHAMNCLIDAHP&locale=de>

Die bei Ihrer Anmeldung hinterlegten persönlichen Daten können Sie hier jederzeit einsehen und ändern.
<http://newsletter.dw-world.de/profile/index.jsp?tsp=1310996705173&custid=9113&uid=9121148773&sig=FPOOHBOBONFJPDPG&for_mid=900833224&mid=900833224&gid=90003194&locale=de>

Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an:
german@dw-world.de

Mehr Informationen finden Sie hier.
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbzd4I46uhvfpIc

Kontakt
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbzd4I46uhvfpId

Copyright 2011 DEUTSCHE WELLE

No comments:

Post a Comment