27.07.2011, 13:45 UTC
DIE THEMEN DES TAGES
Berichte, Hintergründe, Meinungen
---------------
Themen-Übersicht
* Erstes Flugzeug bringt Nahrung nach Somalia
* Polizei vernichtet Breiviks Sprengstoff
* Islamhasser und Israelfreunde
*
* Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur
* Zypern steht einen Schritt näher am Abgrund
* Schwellenländer locken mehr Investitionen an
* Autobauer Daimler auf der Überholspur
* Wörterbücher im digitalen Zeitalter
* Klassenkampf im Mini-Format
* 60 Jahre Goethe-Institut
* Märchen zum Mitnehmen!
* Evolution macht Roboter kreativ
---------------
Erstes Flugzeug bringt Nahrung nach Somalia
Aufatmen bei den Helfern: Ein erstes Flugzeug mit Hilfslieferungen hob in
Kenia ab. Die dortigen Behörden hatten den Start wegen Zoll-Formalitäten
verzögert. Jetzt kann die Hilfe für die Hungernden aufgenommen werden.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewc8qwI46uhvfpI0
---------------
Polizei vernichtet Breiviks Sprengstoff
Der Todesschütze hat für das Massaker auf der Insel Utøya in einem
Schützenclub trainiert. Seine beim Anschlag auf das Regierungsgebäude in
Oslo verwendete Bombe baute er auf einer eigens dafür gekauften Farm.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewc8qwI46uhvfpI1
---------------
Islamhasser und Israelfreunde
Die Attentate von Norwegen geben den Blick frei auf einen rechtsextremen
und islamophoben Sumpf, der auch in Deutschland Blüten treibt. Viele
Vertreter dieser Szene pflegen enge Beziehungen zu Israel.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewc8qwI46uhvfpI2
---------------
Die Scorpions sind auf Welttournee. Der Film BIG CITY NIGHTS dokumentiert
diese Reise und taucht ein in die faszinierende Geschichte der Band. Auf
unserer Website gibt es alle Infos zu den Dreharbeiten und zur Tour.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewc8qwI46uhvfpI3
---------------
Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur
Seit Wochen ist zwischen Marokko und dem Jemen nichts mehr wie es war. Das
Volk begehrt auf. Diktatoren werden gestürzt oder klammern sich
verzweifelt an die Macht. Wir haben die Ereignisse zusammengefasst.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://www.dw-world.de/dw/1,2692,14202,00.html"" target=""_self?maca=de-newsletter_de_themen-2076-txt-nl
---------------
Zypern steht einen Schritt näher am Abgrund
Die Ratingagentur Moody's hat das Eurozonen-Mitglied Zypern herabgestuft.
Zyperns Kreditwürdigkeit sinkt. Ist die Mittelmeer-Insel damit der
nächste Pleite-Kandidat in Europa?
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewc8qwI46uhvfpI4
---------------
Schwellenländer locken mehr Investitionen an
Erstmals konnten die Entwicklungs- und Schwellenländer über die Hälfte
aller Auslandsinvestitionen anziehen. Dabei sind deutsche Unternehmen
besonders aktiv. Nur US-Firmen investieren noch mehr Geld im Ausland.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewc8qwI46uhvfpI5
---------------
Autobauer Daimler auf der Überholspur
Für den Autobauer Daimler dürfte 2011 zu einem der besten Jahre seiner
Geschichte werden. Der Gewinn brummt, nur die die Erlöse werden von den
Währungsschwankungen gebremst. Mehr bei unserem Partner boerse.ARD.de.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewc8qwI46uhvfpI6
---------------
Wörterbücher im digitalen Zeitalter
Sind Wörterbücher out? Jahrzehnte lang haben Schüler mit ihnen
gearbeitet und Urlaubsreisende sie im Gepäck gehabt. Jetzt drängen
Online-Wörterbücher auf den Markt und sorgen für einen harten
Konkurrenzkampf.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewc8qwI46uhvfpI7
---------------
Klassenkampf im Mini-Format
"Kreuzberg lebt!" – diese und ähnliche Zeilen sind auf den Modellen von
Matthias Schmeier zu finden. Der 46jährige Geschichtslehrer baut
Revolutionen der Weltgeschichte im Modellbauformat nach.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewc8qwI46uhvfpI8
---------------
60 Jahre Goethe-Institut
Die Goethe-Institute fördern nicht nur die deutsche Sprache im Ausland. In
rund 100 Ländern geht es genauso um Kunst und Kultur. Wir zeigen, was
hinter der weltweiten Sprach- und Kulturarbeit steckt.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewc8qwI46uhvfpI9
---------------
Märchen zum Mitnehmen!
22 Lieblingsmärchen aus aller Welt, ausgesucht von Mitarbeitern und
Mitarbeiterinnen der Deutschen Welle – adaptiert, übersetzt, vertont,
animiert. Jetzt auch als Podcast!
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewc8qwI46uhvfpIa
---------------
Evolution macht Roboter kreativ
Die "Evolutionäre Robotik" hält Roboter wie Nutztiere. Forscher züchten
sie, bis sie ein erwünschtes Verhalten zeigen. Durch Software-Austausch
wächst dann eine neue Generation heran, die Aufgaben besser lösen kann.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewc8qwI46uhvfpIb
---------------
Hinweis
Um diesen Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier.
<http://newsletter.dw-world.de/public/unsubscribe.jsp?gid=90003194&uid=9121148773&mid=900845384&sig=HEGOKECFBFDHPIPJ&locale=de>
Die bei Ihrer Anmeldung hinterlegten persönlichen Daten können Sie hier jederzeit einsehen und ändern.
<http://newsletter.dw-world.de/profile/index.jsp?tsp=1311774304520&custid=9113&uid=9121148773&sig=FNCMKJLOHFBLKOBN&for_mid=900845384&mid=900845384&gid=90003194&locale=de>
Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an:
german@dw-world.de
Mehr Informationen finden Sie hier.
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewc8qwI46uhvfpIc
Kontakt
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewc8qwI46uhvfpId
Copyright 2011 DEUTSCHE WELLE
No comments:
Post a Comment