Monday, 1 August 2011

Die Themen des Tages | 01.08.2011, 13:45 UTC

DEUTSCHE WELLE
DIE THEMEN DES TAGES | 01.08.2011 | 13:45 UTC
______________________________

WELT
______________________________

USA
Obama verkündet Kompromiss

Im US-Haushaltsstreit haben sich Demokraten und Republikaner auf eine
Lösung verständigt. Mit der Einigung sei es gelungen, die
Zahlungsunfähigkeit des Landes zu verhindern, sagte Präsident Barack
Obama in Washington.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15280484%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIjmcY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21m7
_______________

Meinung
Letzte Chance im US-Schuldenstreit

Der US-Präsident sowie führende Mitglieder der Republikaner und
Demokraten haben einen Kompromiss im Schuldenstreit gefunden. Mit dem Deal
muss auch das politische Theater zu Ende gehen, meint Christina Bergmann.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15280559%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIjmcY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21m7
_______________

Syrien
Damaskus geht weiter gegen Opposition vor

Der syrische Machthaber Assad geht weiter mit Panzern und Scharfschützen
gegen seine Bürger vor. International wurde die Gewalt verurteilt.
Deutschland beantragte eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15281560%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIjmcY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21m7
_______________

Afrikanische Union
AU beruft Geberkonferenz für Ostafrika ein

Die Situation der Hungernden am Horn von Afrika wird von Tag zu Tag
bedrohlicher - trotz der inzwischen angelaufenen internationalen Hilfe. Die
Afrikanische Union kündigte eine Geberkonferenz zum Hunger in Ostafrika
an.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15280677%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIjmcY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21m7
_______________

Religion
Fastenzeit beginnt für Muslime

Der muslimische Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Vier Wochen lang müssen
Fastende täglich auf Essen und Trinken verzichten - bis zum
Sonnenuntergang. Rauchen und Sex sind als sündhaftes Verhalten ebenfalls
verboten.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15280770%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIjmcY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21m7

______________________________

UMBRUCH IN DER ARABISCHEN WELT
______________________________

Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur

Seit Wochen ist zwischen Marokko und dem Jemen nichts mehr wie es war. Das
Volk begehrt auf. Diktatoren werden gestürzt oder klammern sich
verzweifelt an die Macht. Wir haben die Ereignisse zusammengefasst.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
[EMV URL]http://www.dw-world.de/dw/1,2692,14202,00.html"" target=""_self?maca=de-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter[EMV /URL]

______________________________

POLITIK & GESELLSCHAFT
______________________________

Deutschland
Zehn Jahre "Homo-Ehe" in Deutschland

Seit 2001 können gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland eine
"eingetragene Lebenspartnerschaft" eingehen, im Volksmund "Homo-Ehe".
Wolfgang und Werner Duysen gehören zu den ersten Paaren, die das genutzt
haben.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15280857%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIjmcY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21m7

______________________________

WIRTSCHAFT
______________________________

Einigung im US-Schuldenstreit - und jetzt?

Wie geht es weiter nach der Einigung im US-Schuldensstreit? Hans-Jörg
Naumer von Allianz Global Investors erklärt die Auswirkungen auf die
Finanzmärkte. Mehr bei unserem Partner boerse.ARD.de.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C6261066%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIjmcY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21m7
_______________

Energie
Deutschland setzt auf Windkraft

Vor der Nordseeinsel Borkum beginnt Ende August der Bau eines weiteren
deutschen Offshore-Windparks. Der Seewind soll die von der Politik
beschlossene Energiewende vorantreiben. Doch bisher weht eher ein laues
Lüftchen.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15277385%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIjmcY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21m7

______________________________

KULTUR & LEBEN
______________________________

Musik
Bayreuth für Anfänger

Bayreuth ist das Walhall für Wagner-Fans. Viele warten lange auf Karten,
andere erhalten nie welche. Ganz selten hat man Glück und bekommt Tickets,
die man gar nicht gewollt hat. Der Hügel. Eine Erstbesteigung.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C6585762%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIjmcY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21m7
_______________

Kult
Strick-Tick erobert den öffentlichen Raum

Sie umstricken Ampelmasten, Parkbänke, Bäume und Denkmäler.
Die Straßenkunstbewegung aus England schwappt jetzt auch nach Deutschland
über. Graue Städte sollen "kuscheliger" werden.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C6585112%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIjmcY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21m7

______________________________

60 JAHRE GOETHE-INSTITUT
______________________________

60 Jahre Goethe-Institut

Die Goethe-Institute fördern nicht nur die deutsche Sprache im Ausland. In
rund 100 Ländern geht es genauso um Kunst und Kultur. Wir zeigen, was
hinter der weltweiten Sprach- und Kulturarbeit steckt.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fgoethe%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIjmcY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21m7

______________________________

KULTUR & LEBEN
______________________________

Märchen zum Mitnehmen!

22 Lieblingsmärchen aus aller Welt, ausgesucht von Mitarbeitern und
Mitarbeiterinnen der Deutschen Welle – adaptiert, übersetzt, vertont,
animiert. Jetzt auch als Podcast!

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2F0%2C%2C13870%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIjmcY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21m7

______________________________

SPORT
______________________________

1. Fussball-Bundesliga
Schalke: Auf der Suche nach Teamgeist

Die Ära Magath ist vorbei. Manuel Neuer hat Schalke 04 in Richtung
München verlassen. Jetzt ist Trainer Ralf Rangnick gefordert. Mit geringen
Finanzmitteln muss er ein schlagkräftiges Team auf den Platz bringen.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15253067%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIjmcY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21m7

______________________________

------------------------------------------------------------
Newsletter abbestellen:
http://nl.dw.de/J?a=FtX7CqlU5QGL8SA9MKJIjmfnGHxKLJ3_sQjtS5kGaP390bBhOG5mpqVsje_Hhe-g20ly
Feedback:
feedback.german@dw-world.de
Impressum:
http://nl.dw.de/HS?a=FtX7CqlU5QGL8SA9MKJIjmfnGHxKLJ3_4wjtS5kGaP390bBhOG5mpqVsje_Hhe-g20kc

© 2011 DW

No comments:

Post a Comment