DIE THEMEN DES TAGES | 10.08.2011 | 13:45 UTC
______________________________
WELT
______________________________
Grossbritannien
Unruhen greifen auch auf Manchester über
Die Krawalle randalierender Jugendlicher breiten sich auf weitere britische
Städte aus. Im Zentrum der Unruhen steht nun die Stadt Manchester im
Nordwesten Englands. Premier Cameron droht mit Wasserwerfern.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15305889%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIerAY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21mw
_______________
Finanzkrise
Europäische Zentralbank braucht viel Geld
Mit dem Ankauf von spanischen und italienischen Staatsanleihen sorgt die
Europäische Zentralbank für niedrigere Renditen bei diesen Papieren.
Warum greift die EZB in der Schuldenkrise zu diesem umstrittenen Mittel?
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15306723%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIerAY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21mw
______________________________
WIRTSCHAFT
______________________________
Finanzmärkte
Börsencrashs gab es schon immer
An den Weltfinanzmärkten geht es derzeit turbulent zu. Das ist im Grunde
nichts Neues. Schon im 17. Jahrhundert sorgte eine Krise um Tulpenzwiebeln
für erhebliche Verwerfungen und brachte Menschen um ihr Hab und Gut.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15306183%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIerAY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21mw
_______________
Krisen, Crash und Chaos
Ob Tulpen, das Internet oder Immobilien: Die Auslöser für
Wirtschaftskrisen könnten unterschiedlicher nicht sein. Ein
Multimedia-Special unseres Partners boerse.ARD.de.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.boerse.ard.de%2FArchiv%2Fweltwirtschaft.jsp%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIerAY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21mw
______________________________
POLITIK & GESELLSCHAFT
______________________________
Saarland
Kramp-Karrenbauer braucht zwei Anläufe
Neue Ministerpräsidentin des Saarlands ist die CDU-Politikerin und
bisherige Arbeits- und Sozialministerin Annegret Kramp-Karrenbauer. Die
49-Jährige bekam erst im zweiten Wahlgang die erforderliche Mehrheit.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15306178%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIerAY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21mw
_______________
Energie
E.ON prüft Stellenabbau
Ungünstige Verträge und niedrige Erlöse haben E.ON nach der Atomwende in
die Verlustzone gedrückt. Jetzt will Deutschlands größter Energiekonzern
bis zu 11.000 Stellen streichen.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15306344%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIerAY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21mw
_______________
Die Berliner Mauer - vom Anfang bis zum Ende
Der Bau der Berliner Mauer jährt sich zum 50. Mal. Bis 1989 teilte sie
Berlin in Ost und West. Sie war Symbol des Kalten Krieges. Wir blicken
zurück auf 28 Jahre Geschichte vor und hinter der Grenze - Schauen Sie
mit!
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2F1%2C2692%2C12313%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIerAY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21mw
______________________________
UMBRUCH IN DER ARABISCHEN WELT
______________________________
Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur
Seit Wochen ist zwischen Marokko und dem Jemen nichts mehr wie es war. Das
Volk begehrt auf. Diktatoren werden gestürzt oder klammern sich
verzweifelt an die Macht. Wir haben die Ereignisse zusammengefasst.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
[EMV URL]http://www.dw-world.de/dw/1,2692,14202,00.html"" target=""_self?maca=de-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter[EMV /URL]
______________________________
KULTUR & LEBEN
______________________________
Interview
Jugendgewalt – wenn die Stimmung kippt
Die Krawalle in Großbritannien schockieren den Soziologen Michael Hartmann
nicht. So etwas sei zu erwarten gewesen. Die Perspektivlosigkeit der
Jugendlichen sei zu groß geworden, die sozialen Sparmaßnahmen zu radikal.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15306626%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIerAY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21mw
______________________________
60 JAHRE GOETHE-INSTITUT
______________________________
60 Jahre Goethe-Institut
Die Goethe-Institute fördern nicht nur die deutsche Sprache im Ausland. In
rund 100 Ländern geht es genauso um Kunst und Kultur. Wir zeigen, was
hinter der weltweiten Sprach- und Kulturarbeit steckt.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fgoethe%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIerAY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21mw
______________________________
WISSEN
______________________________
Wetter
Ist der Klimawandel angekommen?
In diesem verregneten Sommer in Deutschland reden wenige über den
Klimawandel. Auch Klimaforscher halten sich mit emotionalen Appellen
zurück. Folgt der Aufregung der letzten Jahre jetzt mehr Sachlichkeit in
der Debatte?
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15297822%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIerAY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21mw
______________________________
------------------------------------------------------------
Newsletter abbestellen:
http://nl.dw.de/J?a=FtX7CqlU5QGL8SA9MKJIerDnGHxKLJ3_sQjtS5kGaP390bBhOG5mpqVsje_Hhe-g20lr
Feedback:
feedback.german@dw-world.de
Impressum:
http://nl.dw.de/HS?a=FtX7CqlU5QGL8SA9MKJIerDnGHxKLJ3_4wjtS5kGaP390bBhOG5mpqVsje_Hhe-g20kV
© 2011 DW
No comments:
Post a Comment