DIE THEMEN DES TAGES | 11.08.2011 | 13:45 UTC
______________________________
POLITIK & GESELLSCHAFT
______________________________
Grossbritannien
Großaufgebot der Polizei stoppt Krawalle
In Großbritannien ist es nach den Krawallen der vergangenen Tage in der
Nacht verhältnismäßig ruhig geblieben. Die ersten Randalierer wurden zu
Haftstrafen verurteilt. Die Menschen trauern um drei getötete Männer.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15310019%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIcIMY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21np
_______________
Kosovo
Westerwelle hofft auf Lösung im Grenzkonflikt
Zum Abschluss seiner Balkanreise besucht Außenminister Westerwelle das
Kosovo. Angesichts des Grenzstreits mit Serbien forderte er eine baldige
Lösung. Dazu müssten die Schlichtungsgespräche wieder aufgenommen
werden.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15310339%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIcIMY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21np
_______________
Syrien
Westen fordert erneut Sanktionen gegen Syrien
In der vergangenen Woche hat der UN-Sicherheitsrat die Gewalt in Syrien
gegen Demonstranten verurteilt, doch der Ruf verhallte ungehört. Jetzt
fordern europäische Botschafter eine härte Gangart.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15310307%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIcIMY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21np
_______________
Die Berliner Mauer - vom Anfang bis zum Ende
Der Bau der Berliner Mauer jährt sich zum 50. Mal. Bis 1989 teilte sie
Berlin in Ost und West. Sie war Symbol des Kalten Krieges. Wir blicken
zurück auf 28 Jahre Geschichte vor und hinter der Grenze - Schauen Sie
mit!
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C6592720%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIcIMY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21np
______________________________
UMBRUCH IN DER ARABISCHEN WELT
______________________________
Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur
Seit Wochen ist zwischen Marokko und dem Jemen nichts mehr wie es war. Das
Volk begehrt auf. Diktatoren werden gestürzt oder klammern sich
verzweifelt an die Macht. Wir haben die Ereignisse zusammengefasst.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
[EMV URL]http://www.dw-world.de/dw/1,2692,14202,00.html"" target=""_self?maca=de-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter[EMV /URL]
______________________________
WIRTSCHAFT
______________________________
Börse
Börsenhändler zwischen Angst und Hoffnung
Nach den neuen Kursstürzen blicken die Anleger bang auf die Aktienmärkte.
Kann der elftägige Sinkflug gestoppt werden? Der Handelstag in Asien
machte zumindest ein wenig Hoffnung. Aber was macht die deutsche Börse?
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15310172%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIcIMY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21np
_______________
Weltwirtschaft
Wege aus der Staatsschuldenkrise
Die Misere könnte kaum größer sein: Statt einzelner Banken müssen jetzt
ganze Staaten gerettet werden – ihre Schuldenlast ist erdrückend. Und
die Märkte trauen der Politik nicht mehr zu, diese Krise zu lösen. Was
nun?
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15310346%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIcIMY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21np
_______________
Krisen, Crash und Chaos
Ob Tulpen, das Internet oder Immobilien: Die Auslöser für
Wirtschaftskrisen könnten unterschiedlicher nicht sein. Ein
Multimedia-Special unseres Partners boerse.ARD.de.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C6261066%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIcIMY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21np
_______________
Unternehmen
Apple besteigt den Börsenthron
Steve Jobs Wunderkind Apple hat sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen an der Börse
mit dem Ölmulti Exxon Mobil geliefert. Der Hersteller von iPhone und iPad
ist nun der wertvollste börsennotierte Konzern der Welt.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15310857%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIcIMY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21np
______________________________
KULTUR & LEBEN
______________________________
Geschichte
Der rotbärtige Kaiser der Sehnsucht
Kaiser Friedrich I. war beliebt. Als Barbarossa wurde er nach seinem Tod
noch bekannter. Zumindest geht die Sage von Barbarossa auf ihn zurück.
Geformt durch den Volksglauben, genutzt von Marketingstrategen.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15310368%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIcIMY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21np
______________________________
60 JAHRE GOETHE-INSTITUT
______________________________
60 Jahre Goethe-Institut
Die Goethe-Institute fördern nicht nur die deutsche Sprache im Ausland. In
rund 100 Ländern geht es genauso um Kunst und Kultur. Wir zeigen, was
hinter der weltweiten Sprach- und Kulturarbeit steckt.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fgoethe%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIcIMY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21np
______________________________
------------------------------------------------------------
Newsletter abbestellen:
http://nl.dw.de/J?a=FtX7CqlU5QGL8SA9MKJIcIPnGHxKLJ3_sQjtS5kGaP390bBhOG5mpqVsje_Hhe-g20qg
Feedback:
feedback.german@dw-world.de
Impressum:
http://nl.dw.de/HS?a=FtX7CqlU5QGL8SA9MKJIcIPnGHxKLJ3_4wjtS5kGaP390bBhOG5mpqVsje_Hhe-g20lS
© 2011 DW
No comments:
Post a Comment