DIE THEMEN DES TAGES | 12.08.2011 | 13:45 UTC
______________________________
WIRTSCHAFT
______________________________
Börse
Schuldenberge machen Finanzmärkte nervös
Die Schulden der Staaten weltweit wachsen immer stärker. Aber anders als
in früheren Jahren machen die staatlichen Schuldenberge den Finanzmärkten
jetzt Angst. Und das wird zum Problem - für die betroffenen Staaten.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15310213%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIbiIY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21lW
_______________
Meinung
Nicht vor den Finanzmärkten kapitulieren
Die europäische Politik reagiert langsam auf die Herausforderungen durch
die irrational agierenden Finanzmärkte. Jetzt sind Kurshalten und
möglichst Gelassenheit angezeigt, meint Bernd Riegert in seinem Kommentar.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15312948%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIbiIY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21lW
_______________
Börse fährt weiter Achterbahn
Die Berg- und Talfahrt an der Börse geht weiter. Das Leerverkaufsverbot in
mehreren EU-Ländern konnte die Märkte kaum z��hmen. Mehr bei unserem
Partner boerse.ARD.de.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fboerse.ard.de%2Fcontent.jsp%3Fkey%3Ddokument_554442%26maca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIbiIY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21lW
______________________________
POLITIK & GESELLSCHAFT
______________________________
Libyen
Ringen um libyschen Ölhafen Brega
Die libyschen Aufständischen haben Teile der wichtigen Hafenstadt Brega
eingenommen. Der Ölhafen wird aber immer noch von Gaddafis Truppen
kontrolliert. Eine Lösung des Konflikts bleibt in weiter Ferne.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15312313%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIbiIY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21lW
______________________________
UMBRUCH IN DER ARABISCHEN WELT
______________________________
Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur
Seit Wochen ist zwischen Marokko und dem Jemen nichts mehr wie es war. Das
Volk begehrt auf. Diktatoren werden gestürzt oder klammern sich
verzweifelt an die Macht. Wir haben die Ereignisse zusammengefasst.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
[EMV URL]http://www.dw-world.de/dw/1,2692,14202,00.html"" target=""_self?maca=de-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter[EMV /URL]
______________________________
WELT
______________________________
Ukraine
Timoschenko-Demos eine Massenbewegung?
Trotz großer Medienresonanz in der Ukraine protestieren wenige Menschen
gegen die Verhaftung der Oppositionsführerin Julia Timoschenko.
Urlaubszeit, aber auch Enttäuschung sind die Gründe, meinen ukrainische
Beobachter.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15307289%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIbiIY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21lW
_______________
China
Schnellverfahren gegen chinesische Aktivistin
Wang Lihong ist eine der bekanntesten Bürgerrechtlerinnen Chinas. Im März
war sie festgenommen worden. Jetzt ist ihr in Peking wegen angeblicher
Unruhestiftung der Prozess gemacht worden. Das Urteil folgt später.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15312546%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIbiIY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21lW
______________________________
KULTUR & LEBEN
______________________________
Buchtipp
Die Mauer – Fakten, Bilder, Schicksale
Zum fünfzigsten Jahrestag des Mauerbaus ist eine Fülle neuer Literatur
erschienen. Beleuchtet werden die historischen Umstände, die politischen
Verantwortlichkeiten, aber auch individuelle menschliche Schicksale.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15310343%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIbiIY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21lW
_______________
Geschichte
Erinnerungen an den geteilten Bahnhof
Die Grenze zwischen Ost und West verlief mitten durch ihn hindurch. Eine
Stahlwand trennte die Reisenden am Bahnhof Berlin-Friedrichstraße von
einander. Er wurde zum Umschlagplatz der Gefühle, Spione und
Fluchtversuche.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15307879%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIbiIY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21lW
_______________
Literatur
Schoßgebete - ein kalkulierter Bestseller
"Feuchtgebiete" hieß der erste Roman von Charlotte Roche. Er provozierte
mit Sex und Ekel - und wurde das, was man einen Megaseller nennt. An diesen
Erfolg soll nun der zweite Roman der ehemaligen Moderatorin anknüpfen.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C6594094%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIbiIY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21lW
_______________
Geschichte
Der Prunk des starken August
Er konnte angeblich Hufeisen mit den Händen verbiegen und soll 354 Kinder
gezeugt haben. Außerdem machte Friedrich August I. von Sachsen Dresden zu
einer barocken Metropole, was ihr bis heute nützt.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C15311796%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIbiIY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21lW
______________________________
60 JAHRE GOETHE-INSTITUT
______________________________
60 Jahre Goethe-Institut
Die Goethe-Institute fördern nicht nur die deutsche Sprache im Ausland. In
rund 100 Ländern geht es genauso um Kunst und Kultur. Wir zeigen, was
hinter der weltweiten Sprach- und Kulturarbeit steckt.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fgoethe%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIbiIY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21lW
______________________________
SPORT
______________________________
Fussball
Birgit Prinz - leise geht eine ganz Große
Knapp einen Monat nach dem Ende der Frauenfußball-WM hat Deutschlands
erfolgreichste Fußballerin, Birgit Prinz, ihren Rücktritt bekannt
gegeben. Damit geht eine große Karriere still und unspektakulär zu Ende.
Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://nl.dw.de/DTS?url=http%3A%2F%2Fwww.dw-world.de%2Fdw%2Farticle%2F0%2C%2C6594709%2C00.html%3Fmaca%3Dde-newsletter_de_themen-2076-txt-newsletter&emv_key=F9X7CqlU5QGL8SA9MKJIbiIY54O102IMNfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_Hhe-g21lW
______________________________
------------------------------------------------------------
Newsletter abbestellen:
http://nl.dw.de/J?a=FtX7CqlU5QGL8SA9MKJIbiLnGHxKLJ3_sQjtS5kGaP390bBhOG5mpqVsje_Hhe-g20oJ
Feedback:
feedback.german@dw-world.de
Impressum:
http://nl.dw.de/HS?a=FtX7CqlU5QGL8SA9MKJIbiLnGHxKLJ3_4wjtS5kGaP390bBhOG5mpqVsje_Hhe-g20q7
© 2011 DW
No comments:
Post a Comment