Saturday, 16 July 2011

Die Themen des Tages | 16.07.2011, 13:45 UTC

DEUTSCHE WELLE / DW-WORLD.DE Newsletter

16.07.2011, 13:45 UTC
DIE THEMEN DES TAGES

Berichte, Hintergründe, Meinungen

---------------

Themen-Übersicht

* Westerwelle wirbt für engere Zusammenarbeit
* Obama erhöht Druck im Schuldenstreit
* Volksaufstand erreicht Damaskus
* Fasziniert von den Vereinten Nationen
* Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur
* 60 Jahre Goethe-Institut
* Märchen zum Mitnehmen!
* "Wir können fast jedes Projekt mitgestalten"

---------------

Westerwelle wirbt für engere Zusammenarbeit

Die Wirtschaftsmission geht weiter: Nach dem Besuch in Kolumbien macht sich
Außenminister Westerwelle in Mexiko für den Ausbau der
Wirtschaftsbeziehungen stark. Mit Präsident Calderon stieg er in einen
neuen VW Beetle.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbxf3I46uhvfpI0

---------------

Obama erhöht Druck im Schuldenstreit

Die Gefahr einer Insolvenz der USA steigt. Umso mehr drückt Präsident
Obama auf's Tempo. Die Kongressabgeordneten mahnte er, im Schuldenkonflikt
einen Kompromiss zu schließen. Die Parteien zeigen sich starrsinnig -
noch.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbxf3I46uhvfpI1

---------------

Volksaufstand erreicht Damaskus

Der Aufstand gegen das Assad-Regime erfasst nun auch die syrische
Hauptstadt Damskus. Die Polizei erschießt laut Regimegegnern Dutzende
Zivilisten. Auch in anderen arabischen Ländern demonstrieren wieder
Tausende.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbxf3I46uhvfpI2

---------------

Fasziniert von den Vereinten Nationen

Die UN haben in Deutschland einen Fanclub: Viele junge Menschen
beschäftigen sich in ihrer Freizeit intensiv mit den Vereinten Nationen.
Der Berliner Student Gerrit Kurtz ist einer von ihnen.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbxf3I46uhvfpI3

---------------

Der Nahe Osten zwischen Freiheit und Diktatur

Seit Wochen ist zwischen Marokko und dem Jemen nichts mehr wie es war. Das
Volk begehrt auf. Diktatoren werden gestürzt oder klammern sich
verzweifelt an die Macht. Wir haben die Ereignisse zusammengefasst.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://www.dw-world.de/dw/1,2692,14202,00.html"" target=""_self?maca=de-newsletter_de_themen-2076-txt-nl

---------------

60 Jahre Goethe-Institut

Die Goethe-Institute fördern nicht nur die deutsche Sprache im Ausland. In
rund 100 Ländern geht es genauso um Kunst und Kultur. Wir zeigen, was
hinter der weltweiten Sprach- und Kulturarbeit steckt.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbxf3I46uhvfpI4

---------------

Märchen zum Mitnehmen!

22 Lieblingsmärchen aus aller Welt, ausgesucht von Mitarbeitern und
Mitarbeiterinnen der Deutschen Welle – adaptiert, übersetzt, vertont,
animiert. Jetzt auch als Podcast!

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbxf3I46uhvfpI5

---------------

"Wir können fast jedes Projekt mitgestalten"

Mit dem Flug des Space Shuttles Atlantis geht das US-Raumfahrtprogramm
vorerst zu Ende. Im Interview mit DW-WORLD.DE spricht der deutsche
Astronaut Hans Schlegel über die künftige Rolle der Europäer in der
Raumfahrt.

Der Artikel bei DW-WORLD.DE:
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbxf3I46uhvfpI6

---------------

Hinweis

Um diesen Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier.
<http://newsletter.dw-world.de/public/unsubscribe.jsp?gid=90003194&uid=9121148773&mid=900830703&sig=NNMHINNGLLPMLALD&locale=de>

Die bei Ihrer Anmeldung hinterlegten persönlichen Daten können Sie hier jederzeit einsehen und ändern.
<http://newsletter.dw-world.de/profile/index.jsp?tsp=1310823906647&custid=9113&uid=9121148773&sig=JHEAEHCCLNLNEPKC&for_mid=900830703&mid=900830703&gid=90003194&locale=de>

Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an:
german@dw-world.de

Mehr Informationen finden Sie hier.
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbxf3I46uhvfpI7

Kontakt
http://newsletter.dw-world.de/re?l=ewbxf3I46uhvfpI8

Copyright 2011 DEUTSCHE WELLE

No comments:

Post a Comment